Kirchlicher Unterricht

«Aufwachsen und Aufbrechen», so lautet der Leitspruch des religionspädagogischen Gesamtkonzepts der reformierten Landeskirche. Die jungen Menschen sollen durch Feiern, Lernen, Teilen und Gestalten mit den grundlegenden Ausdrucksformen des kirchlichen Lebens vertraut werden. So können sie zu erwachsenen, mündigen Mitgliedern unserer Kirche heranwachsen. In jeder Altersphase bildet eine der vier Formen einen Schwerpunkt.

Feiern (bis 8 Jahre): Erzählen, Hören, Singen, Beten, Tanzen, Begegnung und Gemeinschaft.

Lernen (8-12 Jahre): Die Kinder lernen biblische Geschichten und das Gemeindeleben der reformierten Kirche kennen.

Teilen (12-16 Jahre): Jugendliche übernehmen Verantwortung für ihr eigenes kirchliches Engagement in einzelnen Projekten.

Gestalten (16-25 Jahre): Junge Erwachsene brechen auf, suchen ihren Lebensraum und gestalten ihren Glauben und ihre Kirche kreativ weiter.

Der kirchliche Unterricht beginnt in der zweiten Klasse und endet im dritten Oberstufenjahr mit der Konfirmation.

Der Weg, der zur Konfirmation führt, startet mit unseren jährlichen k.Ämps. Er wird mit der Jugendkirche (JuKi)  bis zur Konfirmation fortgesetzt. Freiwillige Module ergänzen diesen Weg.

Die Kinder werden persönlich für den kirchlichen Unterricht eingeladen. Bei Fragen oder Anliegen melden Sie sich gerne bei uns.

Kontakt Administration

Désirée Madörin

Kontakt Katechetik

Susanne Kunz

Andrea Läderach

Kontakt Jugendarbeit

Bernhard Jäggle

Kontakt Pfarramt

Thomas Villwock

Translate Website